Impressum und Datenschutz
Verantwortlich:
Inhaltlich verantwortlich laut §5 Telemediengesetz und §55 Rundfunk-Staatsvertrag 
Dipl.-Psych. Eva Rückemann
Psychologische Psychotherapeutin
Große Kiesau 10
23552 Lübeck
Tel.: 0176-41655009
  
 
praxis@psychotherapie-rueckemann.de
Diplom Psychologin Eva Rückemann
Berufsbezeichnung: Psychologische Psychotherapeutin
Zuständige Kammer: Psychotherapeutenkammer Schleswig-Holstein (PKSH)
Verliehen durch: Nordrhein-westfälisches Landesprüfungsamt für Medizin, Psychotherapie und Pharmazie
Kassenzulassung durch: Kassenärztliche Vereinigung Schleswig-Holstein
Steuernummer: 22/172/61937
Es gelten die berufsrechtlichen Regelungen der Psychotherapeutenkammer Schleswig-Holstein, einsehbar unter: http://www.pksh.de/index.php/rechtliches
  
1. Haftungsbeschränkung
Die Inhalte dieser Website werden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Der Anbieter übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte. Die Nutzung der Inhalte der Website erfolgt auf eigene Gefahr des Nutzers. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des jeweiligen Autors und nicht immer die Meinung des Anbieters wieder. Mit der reinen Nutzung der Website des Anbieters kommt keinerlei Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und dem Anbieter zustande.
2. Externe Links
Diese Website enthält Verknüpfungen zu Websites Dritter ("externe Links"). Diese Websites unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber. Der Anbieter hat bei der erstmaligen Verknüpfung der externen Links die fremden Inhalte daraufhin überprüft, ob etwaige Rechtsverstöße bestehen. Zu dem Zeitpunkt waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Der Anbieter hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der verknüpften Seiten. Das Setzen von externen Links bedeutet nicht, dass sich der Anbieter die hinter dem Verweis oder Link liegenden Inhalte zu Eigen macht. Eine ständige Kontrolle der externen Links ist für den Anbieter ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Kenntnis von Rechtsverstößen werden jedoch derartige externe Links unverzüglich gelöscht.
3. Urheber- und Leistungsschutzrechte
Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte unterliegen dem deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht. Jede vom deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht nicht zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Anbieters oder jeweiligen Rechteinhabers. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Inhalte und Rechte Dritter sind dabei als solche gekennzeichnet. Die unerlaubte Vervielfältigung oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten ist nicht gestattet und strafbar. Lediglich die Herstellung von Kopien und Downloads für den persönlichen, privaten und nicht kommerziellen Gebrauch ist erlaubt.
Die Darstellung dieser Website in fremden Frames ist nur mit schriftlicher Erlaubnis zulässig.
Datenschutzerklärung
   
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
 
Dipl.-Psych. Eva Rückemann
Psychologische Psychotherapeutin für
Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Große Kiesau 10
23552 Lübeck
 
 
Dipl.-Psych. Eva Rückemann
Psychologische Psychotherapeutin
Große Kiesau 10
23552 Lübeck
Tel.: 0176-41655009
Fax: 0451/58604434
 
 Diplom Psychologin Eva Rückemann
Berufsbezeichnung: Psychologische Psychotherapeutin
Zuständige Kammer: Psychotherapeutenkammer Schleswig-Holstein (PKSH)
Verliehen durch: Nordrhein-westfälisches Landesprüfungsamt für Medizin, Psychotherapie und Pharmazie
Kassenzulassung durch: Kassenärztliche Vereinigung Schleswig-Holstein
Steuernummer: 22/172/61937
Es gelten die berufsrechtlichen Regelungen der Psychotherapeutenkammer Schleswig-Holstein, einsehbar unter: http://www.pksh.de/index.php/rechtliches
und die Bundespsychotherapeutenkammer www.bptk.de
 
 1. Haftungsbeschränkung
Die Inhalte dieser Website werden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Der Anbieter übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte. Die Nutzung der Inhalte der Website erfolgt auf eigene Gefahr des Nutzers. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des jeweiligen Autors und nicht immer die Meinung des Anbieters wieder. Mit der reinen Nutzung der Website des Anbieters kommt keinerlei Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und dem Anbieter zustande.
2. Externe Links
Diese Website enthält Verknüpfungen zu Websites Dritter ("externe Links"). Diese Websites unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber. Der Anbieter hat bei der erstmaligen Verknüpfung der externen Links die fremden Inhalte daraufhin überprüft, ob etwaige Rechtsverstöße bestehen. Zu dem Zeitpunkt waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Der Anbieter hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der verknüpften Seiten. Das Setzen von externen Links bedeutet nicht, dass sich der Anbieter die hinter dem Verweis oder Link liegenden Inhalte zu Eigen macht. Eine ständige Kontrolle der externen Links ist für den Anbieter ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Kenntnis von Rechtsverstößen werden jedoch derartige externe Links unverzüglich gelöscht.
3. Urheber- und Leistungsschutzrechte
Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte unterliegen dem deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht. Jede vom deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht nicht zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Anbieters oder jeweiligen Rechteinhabers. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Inhalte und Rechte Dritter sind dabei als solche gekennzeichnet. Die unerlaubte Vervielfältigung oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten ist nicht gestattet und strafbar. Lediglich die Herstellung von Kopien und Downloads für den persönlichen, privaten und nicht kommerziellen Gebrauch ist erlaubt.
Die Darstellung dieser Website in fremden Frames ist nur mit schriftlicher Erlaubnis zulässig.
Datenschutzerklärung
1. Welche personenbezogenen Daten werden erhoben?  
 
 Es werden personenbezogene Daten nur dann erhoben und genutzt, wenn ein gesetzlicher  Grund  für  die  Erhebung  und  Nutzung  vorliegt.  Wir  erheben  und  verwenden  personenbezogene  Daten  nur,  soweit  dies  zur  Bereitstellung  einer  funktionsfähigen Webseite  sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist.  Als  personenbezogene  Daten  gelten  sämtliche  Informationen,  die  dazu  dienen,  einen  Rückschluss  auf  Ihre  Person  zuzulassen  (z.B.  Vor-  und  Nachname,  E-Mail-Adresse, Telefonnummer).  Aufgrund Ihrer freiwilligen Eingaben auf der Webseite erheben wir Daten beispielsweise auf  dem  Kontaktformular  (Vor-  und  Nachname  und  Ihre  E-Mail-Adresse),  bei  Bestellungen von Publikationen (Inhalt und Adresse) und dem Bestellformular für einen Newsletter (E-Mailadresse).  Die  von  Ihnen  eingegebenen  Daten  dienen  alleine  der  Kontaktaufnahme und werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.  Hierbei  weisen  wir  darauf  hin,  dass  bei  der  Datenübertragung  im  Internet  Sicherheitslücken bestehen können. Sollten Sie den Kommunikationsweg dennoch nutzen, erfolgt die Nutzung  des  Kontaktformulars  durch  Ihre  freiwillig  erteilte  Einwilligung  (Art.  6  Absatz  1  
 
 Satz 1 lit a. DSGVO). Weitere Daten erheben wir nicht.  
 
  2. Welche Informationen werden noch erfasst? 
 
 Beim Aufruf der Webseite wird Ihre IP-Adresse mit dem Zeitpunkt und Inhalt Ihres Abrufs sowie  die  zuvor  besuchte  Webseite  einschließlich  der  übertragenen  Datenmenge  und  der Meldung, ob der Abruf erfolgreich war, erfasst. Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen. Diese Daten werden  nach  Ende  des  Zugriffs  auf  die Webseite  gelöscht,  weil  mit  der  Erreichung  des  Zweckes die Erhebung nicht mehr erforderlich ist(Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit f. DSGVO). 
 
 3. Auf welche Weise werden Daten erfasst? 
 
 Die Daten, die bei jedem Zugriff der Seite erhoben werden, werden automatisch protokolliert; ansonsten nur aufgrund Ihrer Eingabe und beim Bestellservice durch einen temporären Cookie.  
 
 4. Wofür werden die Daten genutzt? 
 
 Die  Daten  werden  ausschließlich  zur  Bereitstellung,  Optimierung  und  Sicherheit  des  Internetangebots genutzt. Mit Ihrer Einwilligung werden Ihre Daten nur zur Entgegennahme Ihrer  Mitteilung  (z.B.  bei  der  Terminbuchung)  oder  zur  Abwicklung  Ihrer  Bestellung  genutzt.  
 
 5. Die Daten werden nicht genutzt... 
 
 Zur Profilbildung, zu Werbezwecken. Es erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte. 
 
 6. Welche Rechte haben Besucher der Homepage? 
 
 Auskunft, Löschung,  Berichtigung, Widerspruch. Ihre Rechte können Sie schriftlich oder  per E-Mail gegenüber der im Impressum genannten Stelle geltend machen.  Ungeachtet  dessen  haben  Sie  das  Recht  auf  Beschwerde  bei  einer  Aufsichtsbehörde ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts der mutmaßlichen Datenschutzverletzung,  wenn  Sie  der  Ansicht  sind,  dass  die  Verarbeitung  der  Sie  betreffenden  personenbezogenen  Daten  gegen  die  Datenschutzgrundverordnung  verstößt.  Die  Kontaktdaten  der  Landesdatenschutzbeauftragten  finden  Sie  auf  der  Internetseite  des  Bundesbeauftragten für Datenschutz.  
 
 7. Verwendung von Cookies 
 
 In  bestimmten  Fällen  werden  Cookies  verwendet.  Ruft  ein  Nutzer  eine  Webseite  auf,  kann ein  Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert  werden, die beim erneuten Aufruf der Webseite eine eindeutige Identifizierung ermöglicht. Cookies enthalten allerdings  keine  personenbezogenen  Daten  und  werden  nach  Ablauf  der  Sitzung  automatisch  gelöscht.  Im  Fall  einer  Verlinkung  können  Cookies  von  Drittanbietern  zum  Einsatz kommen, ohne dass wir Sie darauf ausdrücklich hinweisen können.  Die  gängigen  Browser  erlauben  es,  die  Verarbeitung  solcher  Cookies  festzulegen,  so  dass  Sie  das  Speichern  dieser  Cookies  in  Ihrem  Internetbrowser  deaktivieren  bzw.  die  
 
 Art  der  Verarbeitung  durch  Ihren  Browser  einstellen  können.  Bei  der  Deaktivierung  ist  nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Webseite ohne Einschränkungen zugreifen können.  
 
  Quellenangaben: Disclaimer eRecht24, Deutsche Psychotherapeuten Vereinigung
Verantwortlich:
 
 Verantwortlich:
Dipl.-Psych. Eva Rückemann
Psychologische Psychotherapeutin für
Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Große Kiesau 10
23552 Lübeck